Mit dem Jahrgang 47 (2009) und der Nr. 20/21 (2006/2008) haben die Zeitschrift Preußenland und die von der Copernicus-Vereinigung für die Geschichte und Landeskunde Westpreußens herausgegebenen Beiträge zur Geschichte Westpreußens ihr Erscheinen zu Gunsten des Jahrbuchs Preußenland. Neue Folge Jahrgang 1 (2010) ff. eingestellt und haben sich zum Jahrbuch Preußenland N.F. verbunden, das gleichzeitig die Mitteilungen aus dem Geheimen Staatsarchiv PK bildet.
Redaktionsschluss ist der 30. Juni des jeweiligen Jahres.
Beiträge (Aufsätze, Rezensionen etc.) nehmen die Mitglieder des Redaktionsausschusses entgegen:
Dr. Dieter Heckmann, Geh. Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Archivstr. 12-14, 14195 Berlin, E-mail: gsta.pk@gsta.spk-berlin.de
Astrid Kaim-Bartels, Schlesierring 2, 37085 Göttingen, E-mail: astrid.kaim-bartels@t-online.de
Prof. Dr. Andreas Kühne, Deutsches Museum, Forschungsinstitut, München, E-mail: a.kuehnelrz.uni-muenchen.de
PD Dr. Sven Tode, Güntherstraße 51, 22087 Hamburg, E-mail: tode@copernicus-online.eu.
Dipl.-Geogr. Reinhard Hanke (Berlin).
Inhalt der Jahrgänge 1 (1963) bis 43 (2005) erstellt durch Stuart Jenks
Ältere Ausgaben werden an dieser Stelle ergänzt:
Altpreußische Forschungen. Jahrgang 1-20. Königsberg 1924-1943. Vergriffen.
Nachdruck in zehn Bänden als Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 65/1-10. Hamburg 1989.
Register für die Jahrgänge 1, 1924 – 20, 1943. Hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung von Udo Arnold. Bearb. von Thomas Berg unter Mitarbeit von Thoralf Klein (Sonderschriften 65/11). Hamburg 1995. Gesamtpreis 92,00 Euro.
3. November 2019, Hk